Arbeitskreis "Verstärkung keramischer Werkstoffe" im Gemeinschaftsausschuss DKG/DGM "Hochleistungskeramik"
Die Themenstellungen im Arbeitskreis reichen vom grundlagenwissenschaftlichen Verständnis über technologische Aspekte bis hin zur Anwendung, dem Design und der anwendungsbezogenen Werkstoff- und Bauteil- Charakterisierung.
Die Treffen des Arbeitskreises werden für Fachvorträge zu Themen wie die Messung der interlaminaren Zug- und Schereigenschaften von Kompositkeramiken, die Ermittlung mechanischer Kennwerte oder die Herausforderungen, die sich bei Messungen im Hochtemperaturbereich ergeben. Der praktische Gebrauch von Keramikteilen in Flugtriebwerken, Mikrogasturbinen oder als Beschichtung in der Wälzlagerindustrie fällt ebenfalls in den Themenbereich des Arbeitskreises.
Weitere Ziele des Arbeitskreises sind:
- Diskussion und Erarbeitung industrieller und wissenschaftlicher Fragestellungen auf dem Gebiet keramischer Faserverbundwerkstoffe sowie anderer bruchzäher Keramiken und naturfaserabgeleiteter Werkstoffe,
- Erarbeitung eines wissenschaftlich fundierten Verständnisses der Werkstoff- und Bauteileigenschaften keramischer Faserverbundwerkstoffe sowohl auf Basis von Experimenten und Modellierungsansätzen als auch unter Berücksichtigung einsatzrelevanter Fragestellungen,
- Initiierung gemeinsamer Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zwischen Universitäten, Forschungsinstituten und der Industrie,
- Erfahrungsaustausch, Nachwuchsförderung und Netzwerkbildung.
Vorsitzender:
- Herr Prof. Dr.-Ing. Dietmar Koch
Prof. Dr.-Ing. Dietmar Koch
Institut für Materials Resource Management MRM
Lehrstuhl Materials Engineering
Universität Augsburg
Technologiezentrum Augsburg
Am Technologiezentrum 5
86159 Augsburg
E-Mail: dietmar.koch@mrm.uni-augsburg.de
Web: https://www.uni-augsburg.de/de/fakultaet/mntf/mrm/prof/mateng/ www.linkedin.com/in/dietmar-koch-mrm-since-2019
