• Die DKG
  • Themen
  • Ausschüsse
  • Veranstaltungen
  • Mitglieder
  • Stellenbörse
  • Marktplatz
Kontakt DE EN
Die DKG
Ziele und Aufgaben DKG-Leitbild DKG-Jahrestagungen _ Übersicht Geschichte Ehrungen Mitgliederversammlung Vorstand Präsidium Geschäftsstelle Kooperationen Satzung Beitragsordnung Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis Compliance Programm Tätigkeitsberichte
Ziele und Aufgaben
Die DKG hat sich der Förderung der gesamten Keramik in technischer, wissenschaftlicher und künstlerischer Hinsicht verpflichtet.
Themen
Forschung und Entwicklung Aus- und Weiterbildung Referate und Publikationen Design / Kunst / Kultur DKG-Cloud
Forschung und Entwicklung
Die DKG fördert die Lösung von grundlegenden Problemstellungen, die die gesamte keramische Industrie betreffen.
Fachausschüsse (FA)
DKG FA 1 "Simulation" DKG FA 2 "Rohstoffe" DKG FA 3 "Verfahrenstechnik" DKG FA 4 "Thermische Prozesse" DKG FA 5 "Nachbearbeitung" DKG FA 6 "Material- und Prozessdiagnostik" DKG TFA 6-1 "Charakterisierung poröser Keramiken" DKG TFA 6-2 "Thermomechanische Eigenschaften" DKG FA 7 "Geschichte der Keramik"
Fachgebiete (FG)
DKG FG 1 "Strukturkeramik" DKG FG 2 "Keramik für die Elektrotechnik und Sensortechnik" DKG FG 3 "Keramik für die Energiespeicherung und Energiewandlung" DKG FG 5 "Silikatkeramik" DKG FG 6 "Keramik in der Umwelttechnik" DKG FG 7 "Biokeramik" DKG FG 8 "Keramik für die Optik"
Gemeinschaftsausschüsse (GA)
GA Feuerfest GA Glasig-kristalline Multifunktionswerkstoffe GA Hochleistungskeramik GA Keramik-Metall-Verbindungen GA Pulvermetallurgie GA Verbundwerkstoffe GAK Umwelt- und Arbeitsschutz
Expertenkreise
Anwenderkreis Additive Keramische Fertigung Arbeitskreis Kohlenstoff Expertenkreis Keramikspritzguss Szene Dekarbonisierung in der DKG
Mitgliederkreise
Womeninceramics Der Keramische Nachwuchs (DKN)
Alle Ausschüsse im Überblick
In den unterschiedlichsten Fachgremien schaffen sich die Mitglieder die Grundlagen für eine gemeinsame Lobby- und Forschungsarbeit sowie industrieweiten Wissenstransfer.
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen Kongress / Tagung DKG Jahrestagung Fortbildungsseminar Ausschuss / Arbeitskreis Messe Design / Kunst / Kultur Webmeetings / Webkonferenzen
Alle Veranstaltungen
Mitglieder
Studierende / Jungakademiker Firmen Hochschulen & Institute Verbände Persönliche Mitgliedschaft
Studierende / Jungakademiker
Studierende / Jungakademiker aus allen Fachbereichen mit einem Interesse an der Keramik genießen bei der DKG Mitgliedschaft besondere Vorteile.
Stellenbörse
Aktuelle Stellenanzeigen Anzeigen schalten
Alle aktuellen Stellenanzeigen
Die DKG
Ziele und Aufgaben DKG-Leitbild DKG-Jahrestagungen _ Übersicht Geschichte Ehrungen Mitgliederversammlung Vorstand Präsidium Geschäftsstelle Kooperationen Satzung Beitragsordnung Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis Compliance Programm Tätigkeitsberichte
Themen
Forschung und Entwicklung Aus- und Weiterbildung Referate und Publikationen Design / Kunst / Kultur DKG-Cloud
Ausschüsse
Fachausschüsse (FA)
DKG FA 1 "Simulation" DKG FA 2 "Rohstoffe" DKG FA 3 "Verfahrenstechnik" DKG FA 4 "Thermische Prozesse" DKG FA 5 "Nachbearbeitung" DKG FA 6 "Material- und Prozessdiagnostik" DKG TFA 6-1 "Charakterisierung poröser Keramiken" DKG TFA 6-2 "Thermomechanische Eigenschaften" DKG FA 7 "Geschichte der Keramik"
Fachgebiete (FG)
DKG FG 1 "Strukturkeramik" DKG FG 2 "Keramik für die Elektrotechnik und Sensortechnik" DKG FG 3 "Keramik für die Energiespeicherung und Energiewandlung" DKG FG 5 "Silikatkeramik" DKG FG 6 "Keramik in der Umwelttechnik" DKG FG 7 "Biokeramik" DKG FG 8 "Keramik für die Optik"
Gemeinschaftsausschüsse (GA)
GA Feuerfest GA Glasig-kristalline Multifunktionswerkstoffe GA Hochleistungskeramik GA Keramik-Metall-Verbindungen GA Pulvermetallurgie GA Verbundwerkstoffe GAK Umwelt- und Arbeitsschutz
Expertenkreise
Anwenderkreis Additive Keramische Fertigung Arbeitskreis Kohlenstoff Expertenkreis Keramikspritzguss Szene Dekarbonisierung in der DKG
Mitgliederkreise
Womeninceramics Der Keramische Nachwuchs (DKN)
Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen Kongress / Tagung DKG Jahrestagung Fortbildungsseminar Ausschuss / Arbeitskreis Messe Design / Kunst / Kultur Webmeetings / Webkonferenzen
Mitglieder
Studierende / Jungakademiker Firmen Hochschulen & Institute Verbände Persönliche Mitgliedschaft
Stellenbörse
Aktuelle Stellenanzeigen Anzeigen schalten
Marktplatz
Marktplatz

Konferenz / Tagung

Oktober 2025   27.10.2025 – 28.10.2025
Konferenz / Tagung
Ceramics across borders
The German Ceramic Society (DKG), the Netherlands Ceramic Society (NKV), and the Belgian Ceramic Society (BCerS) warmly invite you to the upcoming International Ceramic Meeting taking place on October 27–28, 2025, at the University of Cologne, Germany.

This cross-border event will bring together leading experts and young professionals to explore current trends, scientific advances, and future challenges in the field of ceramics. Join us for engaging presentations and discussions around the following key topics:

Topic 1: Advanced Ceramics for Communication
Topic 2: Functional Ceramics for Mobility
Topic 3: Bioceramics
Topic 4: Machine Learning and AI in Ceramics

In addition to the technical sessions, participants can look forward to different highlights:

Get-together & Poster Session – Kick off the event with an evening of informal exchange and fresh ideas
Interactive Industry Workshop & Networking Event of the Young Ceramists Network (YCN) – Connect the Young Ceramists Network (YCN) of ECerS with representatives from industry to explore the latest developments and expectations and to bridge the gap between science and industry

This meeting is a unique opportunity to strengthen connections within the European ceramic community and foster meaningful exchange between science, industry, and the next generation of professionals.
November 2025  12.11.2025 – 13.11.2025
Konferenz / Tagung
2. Westerwälder Industriekolloquium
Der Fokus der zweitägigen Veranstaltung liegt auf den Themen Prozessoptimierung, KI und Digitalisierung. Referenten aus der Industrie werden über die notwendigen Schritte für die Umsetzung anhand von Best-Practice-Beispielen berichten.
12.11.2025 – 13.11.2025
Konferenz / Tagung
Fachtagung IAB-TAGE »BETON«
Die Zukunft des Bauens gemeinsam gestalten – das ist das zentrale Ziel der IAB-TAGE »BETON« am 12. + 13. November 2025 in Weimar. Die renommierte Fachveranstaltung bringt führende Experten, innovative Unternehmen und visionäre Denker zusammen, um neue Technologien, praxistaugliche Lösungen und zukunftsweisende Strategien für die Bau-, Baustoff- und Maschinenbaubranche vorzustellen. Unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft bauen“ steht der Austausch von Wissen und Ideen sowie deren Anwendbarkeit in der Praxis im Mittelpunkt. Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um neue Impulse zu setzen, Synergien zu schaffen und die Branche in eine nachhaltige Richtung zu lenken.

Themenschwerpunkte:
- Innovationen in der Betontechnologie
- Serielles und modulares Bauen
- Digitalisierung und Building Information Modeling (BIM)
- Automatisierung und KI-Lösungen
- Nachhaltigkeit und Recycling
27.11.2025 – 28.11.2025
Konferenz / Tagung
43. Hagener Symposium Pulvermetallurgie 2025
PULVER | METALLURGIE | ZUKUNFT - so lautet das Motto des Hagener Symposiums im Jahr 2025! Die Industrie steht vor einer „Zeitenwende“, und die Pulvermetallurgie wird dabei eine Schlüsselrolle spielen. Innovative Lösungen auf Basis metallischer Pulver werden in der High Tech-Industrie Europas unverzichtbar sein.
Dezember 2025   10.12.2025
Konferenz / Tagung
16. Freiberger Feuerfestforum / 16th Freiberg Refractory Forum
Recycling- und Upcyclingstrategien für nachhaltige Kreislaufwirtschaft
Recycling and Upcycling strategies for a sustainable circular economy

Februar 2026   25.02.2026 – 26.02.2026
Konferenz / Tagung
Zukunftsforum Keramik: Wissenschaft und Wirtschaft Hand in Hand (Gemeinsamer Dialog für brennende Themen)
Der Fokus der zweitägigen Veranstaltung liegt auf den Themen Nachhaltigkeit, Digitalisierung, optimierte Messtechnik und Simulation in der Verfahrenstechnik. Referenten aus Industrie und Forschung werden Impulsvorträge halten um in Anschluss in einer geleiteten Diskussion in einen gemeinsamen Dialog zwischen Forschungsinstituten und Industrie einzusteigen.

Als Veranstalter ist es unser Ziel, ein Forum für den Austausch von Wissen, Ideen und Erfahrungen zu schaffen und Forschungsprojekte anzustoßen. Wir möchten Sie dazu ermutigen, aktiv an den Diskussionen teilzunehmen, um gemeinsam innovative und praxisnahe Lösungen zu erarbeiten.
April 2026   20.04.2026 – 22.04.2026
Konferenz / Tagung
6. Freiberger Feuerfest-Symposium
Anknüpfend an die erfolgreiche Kooperationen zwischen der Deutscher Keramischer Gesellschaft e. V. (DKG), der Deutschen Gesellschaft für Feuerfest -und Schornsteinbau e.V. (dgfs), den Hochschulinstituten der TU Bergakademie Freiberg und der Fa. RATH AG in den vorangegangenen Freiberger Feuerfest-Symposien, wird sich das 6. FFF-Symposium 2026 mit dem Thema Stand und Perspektiven der Thermoprozesstechnik beschäftigen. In den zu behandelnden Themenkreis schließen wir ein.
August 2026   31.08.2026 – 03.09.2026
Konferenz / Tagung
Sintering 2026
The International Conference on Sintering is a world-wide forum dedicated to the science and technology of sintering, which is an essential step for the processing of ceramics and powder metallurgical parts.

This will be the tenth meeting in a series that started in 1995 as a continuation of a famous cycle of conferences on Sintering and Related Phenomena organized in the USA in the middle of the 20th century. The previous nine conferences have been held in Pennsylvania State University, USA (1995, 1999, 2003), Grenoble, France (2005), La Jolla, USA (2008), Jeju, Korea (2011), Dresden, Germany (2014), San Diego, USA (2017) and Gifu, Japan (2023).

The technical program will cover all aspects of sintering through invited and contributed talks, poster presentations. Students, researchers and faculty members as well as professionals from industry are cordially invited to attend.

We look forward to welcoming you in Aachen, the westernmost city in Germany bordering Belgium and the Netherlands. Aachen is an international, vibrant city with Roman roots and once privileged residence of Emperor Charlemagne.


Deutsche Keramische Gesellschaft e.V. (DKG)
Sophienstraße 3
D - 51149 Köln
Deutschland
Die DKG
Ziele und Aufgaben
DKG-Leitbild
Geschichte
Präsidium
Vorstand
Geschäftsführung
Kooperationen
Anmeldung zum Newsletter
Themen
Forschung und Entwicklung
Aus- und Weiterbildung
Design, Kunst und Kultur
Veranstaltungen
Rechtliches
Satzung
Impressum
Datenschutzerklärung
Cookies
© 1988-2025 DKG Deutsche Keramische Gesellschaft e.V.