DKG Fachgebiet 3 - Keramik für die Energiespeicherung und Energiewandlung

Hon.-Prof. Dr.-Ing. Norbert H. Menzler

Vorsitzender DKG FG 3
Anschrift/Adresse:
Forschungszentrum Jülich GmbH
Institute of Energy Materials and Devices (IMD)
IMD-2: Werkstoffsynthese und Herstellungsverfahren (Materials Synthesis and Processing)
Wilhelm-Johnen-Str.
52428 Jülich, Germany
Telefon:
+ 49 (0) 2461-613059
Telefax:
E-Mail:
Web:
www.fz-juelich.de/de/imd

Prof. Dr. Till Frömling

Vorsitzender DKG FG 3
Anschrift/Adresse:
Technische Universität Darmstadt
Fachbereich Material- und Geowissenschaften
FG Funktionskeramik
Peter-Grünberg-Straße 2 (L2|01)
64287 Darmstadt
 
Telefon:
+49 (0) 6151/16-26195
E-Mail:
Web:
www.matgeo.tu-darmstadt.de/
Schwerpunktarbeit des DKG Fachgebiets 3 "Keramik für die Energiespeicherung und Energiewandlung" (DKG FG 3) sind Werkstoffe für die Energieumwandlung und Speicherung, die in der Energietechnik relevant sind.

Das DKG FG 3 bietet eine Plattform zum Erfahrungsaustausch zwischen Universitäten, Forschungsinstituten und der Industrie. Thematische Schwerpunkte sind:
 
  • Hochtemperaturwerkstoffe für die Kraftwerkstechnik (z. B. Wärmedämmschichten für Gasturbinen, Schutzschichten gegen Abrasion und Korrosion, faserverstärkte Keramik)
  • Wärmespeicher und Wärmetauscher, Absorber für Solarthermiekraftwerke
  • Keramische Membranen für die Trennung von Gasgemischen (Sauerstoff für das Oxyfuel-Verfahren z. B. Wasserstoff, etc.)
  • Festoxid-Brennstoffzellen (SOFC) für die effiziente Umwandlung von gasförmigen Brennstoffen in Strom
  • Elektrolysezellen (SOEC) für die Erzeugung von Wasserstoff und weitere Chemikalien (Ko-elektrolyse)
  • Hartmagnetwerkstoffe für erneuerbare Windenergie, Hochtemperatursupraleiter
  • Niedrig- und Hochtemperatur-Batterien mit hoher Sicherheit und Stabilität für stationäre Anwendungen