Szene Dekarbonisierung in der DKG

Die im Jahr 2022 gegründete Szene Dekarbonisierung ist eine offene Austauschplattform der DKG, die auch zur Kommunikation in Richtung Politik, Fördergeber und Gesellschaft und für die Entwicklung von Forschungsprojekten genutzt werden soll. Die Herstellung von Keramik ist ein energieintensiver Prozess verbunden mit hohen CO2 Emissionen. Andererseits umfasst die Keramik eine breite Palette von Materialien und Anwendungen, die maßgeblich zur Energiewende beitragen werden.

Es werden deshalb zwei Hauptthemen behandelt:

  • Die Dekarbonisierung der keramischen Industrie (Silikatkeramik, Ziegel, Feuerfestkeramik und technische Keramiken)
  • Die Rolle der Keramikbranche zur Dekarbonisierung der Gesellschaft (durch Wasserstoffsynthese und -reinigung, Brennstoffzellen, Batteriematerialien, usw.)

Flyer

Dekarbonisierung der Keramikindustrie

 

  • Über Keramiken
  • Die deutsche Keramikindustrie: Gegenwart und Zukunft
  • Herausforderungen und Bedürfnisse
  • Materialien und Anwendungen
Treffen der Szene Dekarbonisierung in der DKG
03. Dezember 2025
DKG e. V.
Series-A Campus,
Besprechungsraum 3. OG
Sophienstraße 3
51149 Köln

Giuseppe Noto

Vorsitzender Szene Dekarbonisierung
Anschrift/Adresse:
Villeroy & Boch AG
Saaruferstraße
66693 Mettlach
Telefon (mob.)
+49 151 162 665 86
Telefax:
E-Mail:
Web:
www.villeroy-boch.com

Dr. rer. nat. Roland Weidl

Vorsitzender Szene Dekarbonisierung
Anschrift/Adresse
Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Stellv. Institutsleiter | Standortleiter IKTS (Batterie-Innovations- und Technologie-Center BITC) Arnstadt
August-Broemel-Str. 8
99310 Arnstadt
Telefon (mob.)
+49 3628-58172-22
E-Mail:
Web:
www.ikts.fraunhofer.de