Teilnehmen am Hans-Walter Hennicke-Vortragswettbewerb können alle Absolventinnen und Absolventen, deren Bachelor-, Master-, Diplom- oder vergleichbare Abschlussprüfung (ausgenommen Promotion) an einer Fachschule, Hochschule oder Universität im Fachbereich Werkstoffe und/oder Keramik nicht länger als ein Jahr zurückliegt. Die Referenten nehmen dabei zu vergünstigten Konditionen an der DKG-Jahrestagung teil. Die Prämierung der besten Arbeiten und Vorträge erfolgt öffentlich, im Rahmen des DKG-Gesellschaftsabends.
Bei Anmeldungen zum Wettbewerb werden erbeten:
	- Ihre aktuellen Kontaktdaten; 
 
	- Eine Zusammenfassung Ihrer Arbeit (Short-Abstract) von max. 1.500 Zeichen in englischer Sprache;
 
	- Name der Universität und/oder Hochschule an der Ihre Arbeit angefertigt wurde;
 
	- Name Ihrer Mentorin/Ihres Mentors;
 
	- Das Datum Ihrer Bachelor-, Master-, Diplom- oder vergleichbare Abschlussprüfung.
	  
Rahmenbedingungen bei einer akzeptierten Einreichung sind:
	- Ihre Bewerbung/Anmeldung muss im Rahmen der vorgegebenen Zeitdauer erfolgt sein.
 
	- Redezeit  10 - 15 Minuten + 2 - 5 Minuten Diskussion (legt die Jury fest); dabei ist die Vortragssprache Englisch.
 
	- Bewertungskriterien sind: Inhalt, Gliederung und Darstellung, Bildmaterial, Vortragsstil, Zeiteinhaltung und Diskussion.
 
	- Bewertung: Für die unter Punkt 3 genannten Bewertungskriterien werden von einer Jury jeweils 1 bis 4 Punkte vergeben, sodass ein Referent (w/m/d) maximal 24 Punkte erreichen kann.
 
	- Es stehen dem Referenten (w/m/d) im Allgemeinen ein Laptop und ein Beamer zur Verfügung. Werden andere Hilfsmittel benötigt, wenden Sie sich bitte vorab an die DKG-Geschäftsstelle unter info@dkg.de.
	  
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen.
Ihr DKG-Team